Trinkrucksack im TestUSWE Race 2.0 - Trinkrucksack zum Graveln

Marc Strucken

 · 09.05.2024

Wir haben den USWE Race 2.0 Trinkrucksack getestet und an einen Ast gehängt.
Foto: Marc Strucken
Der schwedische Hersteller USWE hat den Trinkrucksack USWE Race 2.0 herausgebracht, der noch leichter ist als sein Vorgänger und über ein atmungsaktives Design sowie das innovative 4-Punkte-Trägersystem verfügt. UPDATE: Wir haben bereits einen Test durchgeführt - unsere Einschätzung gibt’s am Ende des Artikels.

Bei der letzten Ausgabe des Cape Epic in Südafrika - unser Schwestermagazin BIKE berichtete ausführlich - konnte man nicht nur die prominenten Fahrer im Staub sehen, sondern auch den brandneuen USWE Race 2.0 Trinkrucksack, der an alle Teilnehmer ausgegeben wurde.

USWE hat sich schon seit einiger Zeit auf die Entwicklung von Trinkrucksäcken für das Mountainbiken spezialisiert. Während die meisten Modelle groß und vor allem für den Downhill und Freeride konzipiert sind, bietet USWE mit dem Outlander Pro auch einen sehr leichten und minimalistischen Rucksack an, der sich ideal für XC, Gravel und Rennen eignet. Nun gehen sie mit dem Race 2.0 sogar noch einen Schritt weiter.

Das Mundstück des Trinksystems wurde verbessert. Der Schlauch wird mit einem Magnetclip gehalten.Foto: USWEDas Mundstück des Trinksystems wurde verbessert. Der Schlauch wird mit einem Magnetclip gehalten.
Die richtige Aussprache von USWE: [ you – swii ]

Der Race 2.0 biete mit dem patentierten 4-Punkt-Haltesystem “No Dancing Monkey” (NDM) den gleichen Halt auf dem Rücken wie alle USWE-Rucksäcke. USWE hat außerdem angekündigt, dass die Race 2.0 Packs mit einigen verbesserten Funktionen ausgestattet sind. Dazu gehören ein optimiertes Mundstück für die 2-Liter-Trinkblase, ein magnetischer Clip für das Trinkschlauchsystem und eine isolierte Hülle, um Flüssigkeiten bei hohen Temperaturen kühl zu halten. Eine weitere positive Eigenschaft ist das Hauptmaterial des Packs: Es besteht aus Nylon, das aus recyceltem Meeresplastik gewonnen wurde. Damit leistet USWE einen kleinen Beitrag zur Sauberhaltung der Umwelt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Den ersten harten Einsatz hatte der neue USWE-Trinkrucksack beim diesjährigen Cape Epic. Hier wartet Burt Gildenhuys auf medizinische Hilfe nach einem Crash.Foto: Dom Barnardt / Cape EpicDen ersten harten Einsatz hatte der neue USWE-Trinkrucksack beim diesjährigen Cape Epic. Hier wartet Burt Gildenhuys auf medizinische Hilfe nach einem Crash.

Die wichtigsten Infos zum Fahrradrucksack USWE Race 2.0

Gewicht

Der USWE Race 2.0 Fahrradrucksack hat ein Gewicht von 230 Gramm, wenn man das Trinksystem und die Hülle nicht berücksichtigt. Der Outlander Pro 2 wiegt etwas mehr - 260 Gramm, auch ohne Trinkblase.

Aerodynamik

Der Trinkrucksack kann dazu beitragen, dass man schneller wird - nicht nur, weil er für eine bessere Wasserversorgung sorgt, sondern auch aufgrund seines Designs und seiner Form, die sich positiv auf deine Aerodynamik auswirken können.

Kühlen oder kühl halten

Die isolierte Hülle (25 g) der Trinkblase ist speziell dafür entwickelt worden, Getränke während des Fahrens kühl zu halten. Dank der Mesh-Rückenplatte des Race-Trinkrucksacks kann man sogar eine mit Eis gefüllte Blase mitnehmen, um sich bei heißen Fahrten angenehm abzukühlen.

Atmungsaktivität

Das No-Dancing-Monkey-System zeichnet sich durch seine festen Halteriemen und die rückenfreundliche Rückenseite aus 3D-Netzgewebe aus. Diese Materialien sollen eine hohe Atmungsaktivität gewährleisten, während eine Silikonbeschichtung für einen noch besseren Halt sorgen soll.

Nylon aus Meeresplastik

Der USWE Race 2.0 Fahrradrucksack besteht hauptsächlich aus Nylon, das aus recyceltem Meeresplastik gewonnen wurde - wie zum Beispiel aus alten Fischernetzen.

  • Brustumfang: 84 - 110 cm
  • Abmessung: 32 cm x 16 cm x 9 cm
  • Volumen: 2 Liter
  • Gewicht: 420 g (inkl. Trinkblase, Schlauch und Isoliertasche, selbst gewogen)
  • Trinksystem: Elite Hydration Trinkblase mit Plug-n-Play Kupplung; 2 Liter Inhalt
  • Preis: 119 Euro (UVP)

USWE-Trinkrucksack im Test

Der USWE Trinkrucksack Race 2.0 ist speziell für Rennen und sportliche Aktivitäten entwickelt worden. Er bietet eine hervorragende Stabilität auf dem Rücken, selbst in einer stark gebeugten Position auf dem Fahrrad. Egal ob bergab fahren oder beim Bremsen, der Rucksack bleibt sicher an seinem Platz und rutscht nicht Richtung Kopf.

Ein großer Vorteil des Race 2.0 ist sein geringes Gewicht. Wenn nur noch ein Liter Flüssigkeit in der Trinkblase ist, spürt man den Rucksack kaum auf dem Rücken. Der kleine Rucksack bietet neben der Trinkblase auch noch Platz für eine praktische Isolationstasche, die vor allem im Sommer sehr nützlich ist.

Allerdings sollte man beachten, dass nicht allzu viel zusätzliches Equipment in den Rucksack passt. Die innenliegende Reißverschluss-Tasche mag zwar fast so groß wie der gesamte Rucksack sein, aber wenn man beispielsweise ein Minitool darin verstaut hat, wird es schwierig, die Blase wieder hineinzubekommen - oder umgekehrt EC-Karte, Schlüssel und Handy.

Besonders für den Einsatz mit dem Gravelbike ist das kein Problem, da dort in der Regel eine kleine oder größere Tasche am Rad angebracht ist, um Werkzeug, Riegel und andere Dinge zu verstauen. Die weiße Farbe des Rucksacks ergibt im Sommer durchaus Sinn (sie verhindert Erhitzung durch die Sonne), ist aber langfristig genauso anfällig für Schmutz und Rückstände von Sonnencreme auf der Haut.

Fazit zum USWE Race 2.0

Der USWE Race 2.0 Trinkrucksack ist der ideale Begleiter für alle, die unterwegs sind und nicht viel mitnehmen möchten oder müssen. Mit einer großen 2-Liter-Trinkblase bietet er ausreichend Platz für Flüssigkeiten. Das NDM-Gurtsystem sorgt dafür, dass der Rucksack stabil auf dem Rücken sitzt, selbst bei schneller Bewegung. Dank des Mesh-Materials in den Gurten und dem Rückenteil wird eine angenehme Kühlung gewährleistet. Damit steht dem Sommer nichts im Wege!

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung